Kinderbetreuung
Als Kinderschutzbund ist uns in der Kinderbetreuung wichtig, Ihren Kindern Sicherheit und Stabilität zu vermitteln. In unseren Kitas sollen die Kinder ankommen, Beziehungen zu den Betreuer*innen aufbauen, vertrauen können, spielen und Spaß haben. Wir achten gemeinsam mit Ihnen als Eltern auf die Entwicklung Ihres Kindes. Die Wahrung der Kinderrechte liegt uns am Herzen und dass die Kinder ihre Rechte altersgerecht kennen lernen. Daher achten wir besonders auf die Partizipation der Kinder in ihrem Kita-Alltag bei allen sie betreffenden Entscheidungen.
Wir arbeiten mit Ihnen als Eltern gemeinsam in einer Erziehungspartnerschaft.
Kinderhaus
Wahlstedt
Dr. Hermann-Lindrath-Str. 10a
23812 Wahlstedt
Leitung:
Friederike Rathjen-Unsinn
04554 – 43 33
Kita
Storchennest
Twiete 12
23795 Mözen
Leitung:
Nicola Kuttner
04551 – 92 98 6
Kinderhaus
Segeberg
Dorfstraße 14
23795 Bad Segeberg
Leitung:
Nicola Kuttner
04551 – 89 70 55
Kita
Wühlmäuse
Achtern Dieck 2
24576 Bad Bramstedt
Leitung:
Katja Seime
04192 – 889 43 94
KINDERGARTEN
KUNTERBUNT BIMÖHLEN
Hasenmoorer Str. 1a
24576 Bimöhlen
Leitung:
Annette Finnern
04192 – 55 18
Kita
Arche Kunterbunt
Lindenstr. 3
24619 Bornhöved
Leitung:
Simon Timm
04323 – 80 27 52
Kita
Schmalensee
Tarbeker Str. 10
24638 Schmalensee
Leitung:
Katharina Seeland
04394 – 843 90 09
Über uns
Die Kita Schmalensee ist ein Kindergarten mit einer Familiengruppe und versteht sich als Bildungs- und Betreuungseinrichtung in Trägerschaft der DKSB Segeberg gGmbH. Wir betreuen Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Grundlage
Wir sind seit 2022 ein anerkannter Bewegungskindergarten, bei dem sowohl die freie als auch angeleitete Bewegung der Kinder im Mittelpunkt unseres Alltags steht. Grundlage unserer täglichen Kinderschutzarbeit ist unser Leitbild und die Rechte der Kinder, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben sind. Wir möchten eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, psychische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern gefördert wird. Wir legen Wert auf einen wertschätzenden Umgang miteinander und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Förderung von Mitbestimmung und Demokratieverständnis ist uns wichtig.
Aufnahmekriterien
- Gemeindezugehörigkeit
- Alter des Kindes
- Geschwisterkind in der Einrichtung
- Besondere familiäre Situationen
- Zuzug
Betreuungsangebot
Wir betreuen Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt in einer Familiengruppe.
Öffnungszeiten
Einrichtung:
montags – freitags
8:00 – 16:00
Frühdienst:
7:00 – 8:00
Schließzeiten
bis zu 30 Tage, davon maximal 3 außerhalb der Schulferien
Feste Schließzeiten:
- 3 Wochen in den Sommerferien
- Zwischen Weihnachten und Neujahr
- Brückentage
Die Schließzeiten werden mit den Eltern beraten und rechtzeitig bekannt gegeben.
Aktivitäten
- Feste Waldtage im angrenzenden Wald
- Feste Fahrzeugtage auf unserem Gelände
- Vorschulprojekte
- Tägliche Beweguungsangebote in unserer Turnhalle, im Gruppenraum oder draußen
- Sprachförderung in Kleingruppen
- Ausflüge innerorts (Spielplatz am See, “Dorfrunden” und vieles mehr)
- Ausflüge außerorts (Waldrunden in Nachbarorten, Theater u.Ä.)
- Feiern zu traditionellen Festen